Data Analytics
für die Zukunft erneuerbarer Energien
Data Platform für einen der größten deutschen Energieversorger

Über den Kunden

Der Energieversorger versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten. Ein wichtiges Ziel des Unternehmens ist es, die Möglichkeiten der nachhaltigen neuen Energiewelt für die Menschen nutzbar zu machen. Das Unternehmen unterstützt aktiv die Energiewende, indem es den Anteil erneuerbarer Energien steigert und die dezentrale Erzeugung voranbringt. Nicht nur deswegen hat sich unser Kunde in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Energieversorger in Deutschland und Europa entwickelt.

Ausgangssituation

Um in diesem Umfeld Mehrwerte zu schaffen, spielen Daten über die komplette Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien hinweg eine wichtige Rolle. Nur so können neue Lösungen geschaffen werden, die für die intelligente Vermarktung und Steuerung sowie einen wirtschaftlichen Betrieb elementar sind. 

Einen Beitrag hierzu leistet eine Plattform für Daten und datengetriebene Anwendungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien.

Vorteile auf einen Blick

Offene Plattform

Die Plattform ist offen konzipiert und stellt die Daten sowie die daraus gewonnenen Erkenntnisse der Mitarbeitenden auch über die Grenzen der Plattform hinweg zur Verfügung (Open Data).

So profitiert das gesamte Unternehmen von der Plattform.

Lose Kopplung

Die lose Kopplung zwischen Basis-Plattform und den realisierten Anwendungsfällen schafft Flexibilität. Fachbereichen steht es frei, ob sie ihre Anwendungsfälle innerhalb der Datenplattform realisieren oder lediglich auf die Schnittstellen zugreifen und die Daten in ihr eigenes System einbinden.

Synergien

Da die Anwendungsfälle neue Erkenntnisse,
Mehrwerte und weitere Datenanbindungen auf der Plattform untereinander teilen, profitiert jeder weitere Anwendungsfall von den bereits bestehenden. Das ermöglicht auch kleineren Anwendungsfällen die wirtschaftliche Realisierung, da sie bereits auf eine Vielzahl bestehender Komponenten zurückgreifen können.

Einfache Skalierung

Die Datenplattform wird vollständig in der Cloud betrieben und ermöglicht dadurch eine einfache Skalierung der Services.

So wächst auch die Rechenleistung der Plattform mit jedem Anwendungsfall mit und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Die Lösung für die Data-Analytics-Plattform

Kern der Lösung bildet die Core-Plattform (siehe Abbildung unten). Von Beginn an als native Cloud-Lösung konzipiert, integriert sie die Daten unterschiedlicher Systeme, bereitet diese auf und kombiniert sie, um weitere Informationen und Insights zu generieren.

Diese Informationen werden über APIs allen interessierten Fachbereichen innerhalb des Konzerns zur Verfügung gestellt, um eigene Anwendungsfälle zu realisieren. Die Anwendungsfälle können flexibel entweder direkt auf der Plattform entwickelt oder auch selbst durch den Fachbereich in einer eigenen Umgebung ihrer Wahl umgesetzt werden.

Lokale Datenquellen und Systeme bleiben bestehen. Die von uns implementierte Plattform bildet eine verbindende Schicht zwischen den Vorsystemen und neuen Anwendungen.

Was spricht für den Erwerb von Standardsoftware, was für die Entwicklung von Individualsoftware?

Die Anbindung der Core-Plattform an bestehende Systeme und Use-Cases:

IAM for All For One

Use-Case: Visualisierte Einsatzplanung

Um den Nutzen der Anbindung einzelner Use-Cases an die Core-Plattform besser zu veranschaulichen, zeigt nebenstehender Screenshot das Dashboard von Use-Case B, die Einsatzplanung von Service-Monteuren.

Durch die Systemintegration können nun auf dem Dashboard Informationen zu allen Monteuren, ihren Verfügbarkeiten sowie Einsatzplanungen transparent und zentral dargestellt werden.

Zusätzlich werden über eine weitere Datenanbindung Ertrags- und Erlösprognosen visualisiert, deren komplexe Berechnung die dahinterliegende Data-Analytics-Plattform ermöglicht und durchführt.

Kundenstimme

„Der Aufbau einer Data-Analytics-Plattform bringt unter anderem die Anbindung zahlreicher Systeme, die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen sowie die Vernetzung von Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen mit sich. Das erfordert Professionalität, Kommunikation und die Leidenschaft, sich mit all seinen Skills in ein Team mit einzubringen. Mit Objektkultur haben wir einen Partner, der das mitbringt und auf den wir jederzeit zählen können.“

Kunde der Energieversorger-Branche Senior Manager Digital Transformation

Unser Projektvorgehen

Das Projekt ist aufgrund der pandemischen Situation komplett remote gestartet. Unser agiles Projektvorgehen hilft dabei, die Kommunikation nicht abreißen zu lassen und stets den Überblick zu behalten. So fördern die Scrum-Meetings den Austausch zwischen unserem Projektteam und dem Team des Kunden.

Tools wie Microsoft Teams und Azure DevOps sorgen für die notwendige Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Innerhalb der Plattform wird nicht zwischen internen und externen Mitarbeitenden unterschieden. Es gibt ein Team mit einer gemeinsamen Vision. Das sorgt für Zusammenhalt und Identifikation.