Cloud Analytics & AI
Wir unterstützen Unternehmen bei der Vernetzung von großen Datenmengen (Big Data) sowie bei der Einführung und Nutzung von Analyselösungen (Data Science), beispielsweise Microsoft Fabric.
Durch Cloud-Analytics-Lösungen in Kombination mit AI (Künstlicher Intelligenz) können Unternehmen für mehr Transparenz und Effizienz sorgen – egal ob innerhalb des Betriebs, in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder in Geschäftsbeziehungen zu Kunden.
Vernetzung statt Datensilos
Unternehmen erheben und speichern Daten an verschiedenen Stellen sowie in Datensilos. Häufig werden diese Daten manuell erhoben und in Excellisten abgelegt, ohne sie zu vernetzen. Dabei werden wichtige Potentiale nicht ausgeschöpft. Denn erst durch das Vernetzen der Daten und Anwendungen (Cloud Integration) können diese für wertvolle Analysen genutzt werden.


Der Nutzen von Data Analytics
Durch Data Analytics können Unternehmen mittels Analysen und Interpretationen schneller und leichter Muster erkennen sowie Vorhersagen und datengetriebene Entscheidungen treffen. Insbesondere in komplexen Situationen erhält das Unternehmen so wichtige Informationen schnell und zielgerichtet. Neue Erkenntnisse können durch die Unterstützung von künstlicher Intelligenz oder mathematischen Modellen erlangt werden. Das schafft Wettbewerbsvorteile und die Grundlage für Innovationen.
Vorteile durch
Cloud Analytics
Fundierte Entscheidungen basierend auf vernetzten Daten treffen
Überblick und Transparenz trotz hoher Datenkomplexität
Wettbewerbsvorteile durch wertvolle, datengetriebene Einblicke
Jetzt Daten nutzen
Unsere Experten beraten Sie zu Analyselösungen für Ihr Unternehmen:
Bausteine von Data Analytics
Technisches Konzept für Data Analytics
Die Menge und Komplexität der Daten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wir analysieren die individuelle IT-Landschaft, evaluieren die Potentiale und erarbeiten das technische Konzept. Gemeinsam mit dem Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anwendungsfall, egal ob Business Intelligence, Datenauswertungen entlang der Wertschöpfungskette oder Echtzeit-Analysen. Wir erstellen ein zukunftssicheres Konzept.
Data Lake & Data Engineering
Um die Daten verschiedener Anwendungen in einem Data Lake zur weiteren Verarbeitung bereitstellen zu können, müssen die Datenströme angebunden und vereinheitlicht werden. Dabei bringen wir komplexe und unstrukturierte Daten automatisiert zusammen, schließen diese an eine Data-Analytics-Lösung an und bereiten sie qualitativ auf. Dieser Schritt des Datenaggregierens und -vorbereitens wird als Data Engineering bezeichnet. Bestehende Systeme und Datenquellen integrieren wir individuell und schaffen damit die Grundlage für künftige Analysen.
Data-Fabric-Plattform Microsoft Fabric
Die SaaS-Lösung Microsoft Fabric ist das Rundum-Paket für Data Analytics in Azure und bildet die Data Fabric. Im sog. OneLake der Microsoft-Lösung werden sämtliche Daten zentral gespeichert. Microsoft bezeichnet seine Lösung als „OneDrive für Daten“, um die innovativen Vorteile, wie den OneLake-Dateien-Explorer für Windows, zu unterstreichen. Microsoft Fabric verfügt über verschiedene, integrierte Komponenten, welche ohne weiteren Aufwand die im OneLake gespeicherten Daten nutzen, Analysen ausführen und wertvolle Erkenntnisse schaffen können – je nach Bedarf und Anwendungsfall. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Nutzung der Datenplattform und Analyselösung Microsoft Fabric sowie bei der Integration mit weiteren Anwendungen und Systemen.
Analysen & Visualisieren mit
Microsoft Fabric & Power BI
Unser Ziel ist es, große Datenmengen zentral, einheitlich und sicher abzubilden sowie Daten (-flüsse) transparent darzustellen. Zudem wollen wir diese Daten für übergreifende, komplexe Auswertungen im Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Zur schnellen und intuitiven Interpretation der Daten visualisieren wir diese auf benutzerfreundlichen Dashboards. Dazu nutzen wir Microsoft Fabric, beispielsweise mit den Komponenten Power BI und Azure Synapse. Über unterschiedliche Azure Integration Services können weitere Datenquellen vernetzt werden.
Wir setzen folgende Analytics-Tools für Big Data ein:
- Microsoft Fabric
- OneLake
- Microsoft Power BI
- Azure Platform Services für Analytics & IoT (Azure Data Lake, Stream Analytics)
- Azure Synapse und Azure Data Factory
- Programmiersprachen Python und R
- Haadoop, Spark, Flink und Kafka
- Torch und Tensorflow
Visionen werden Erfolgsgeschichten
Datenfabrik Microsoft Fabric

Im OKBlog erläutern wir das neue Tool Microsoft Fabric: seine Features, Komponenten, Preise und wie man auf die kostenlose Testversion zugreifen kann.
Microsoft Fabric - die neue Data-Fabric-Lösung
Projektvorgehen mit Changemanagement
1. Beratung und Strategie
Wir arbeiten nach dem agilen DevSecOps-Verfahren und schauen uns dabei an, wo unsere Kunden stehen, wo sie hin wollen und wie sie dort hinkommen. Wir erarbeiten gemeinsam mit allen Stakeholdern die Strategie und Roadmap. So verbinden wir die bestehenden Geschäftsprozesse und Infrastrukturen mit der Projektvision.
2. Entwicklung und Implementierung
Egal ob Anwendung oder Anwendungslandschaft, wir entwickeln die passende Business-Lösung für die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Hier begleiten wir Unternehmen von der Implementierung über die Migration von On-Premise-Systemen auf Cloud- sowie Multi-Cloud-Systeme bis zur Integration mit verschiedenen Applikationen und Services in bestehende IT-Landschaften. Dafür stellen wir erfahrene und eingespielte Entwicklerteams zur Verfügung.
Begleitung durch Changemanagement
Für eine erfolgreiche Software-Lösung braucht es immer ein projektbegleitendes Changemanagement.
Ziel ist es, die Akzeptanz der Endanwender zu steigern und sie bestmöglich auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.
Dafür begleiten wir Unternehmen in Form von Schulungen und mithilfe von Dokumentationen. Zudem setzen wir Usability-Checks und Interviews ein, um die Anforderungen für die Benutzerfreundlichkeit der Software-Lösung mit den IT-Anforderungen abzugleichen.
Denn die zukünftigen Endanwender im Unternehmen wissen selbst am besten, worauf es bei der täglichen Arbeit ankommt.
3. Betrieb und Support
Nach dem Go-Live unterstützen wir bei der Überwachung, Weiterentwicklung und Betreuung der Lösung. Wir implementieren ausnahmslos wartbare, zukunftsfähige und nachhaltige Anwendungen, die einen langfristigen IT-Erfolg gewährleisten.
Begleitung durch Changemanagement
Für eine erfolgreiche Software-Lösung braucht es immer ein projektbegleitendes Changemanagement.
Ziel ist es, die Akzeptanz der Endanwender zu steigern und sie bestmöglich auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.
Dafür begleiten wir Unternehmen in Form von Schulungen und mithilfe von Dokumentationen. Zudem setzen wir Usability-Checks und Interviews ein, um die Anforderungen für die Benutzerfreundlichkeit der Software-Lösung mit den IT-Anforderungen abzugleichen.
Denn die zukünftigen Endanwender im Unternehmen wissen selbst am besten, worauf es bei der täglichen Arbeit ankommt.
Trust
Durch unsere transparente, verantwortungsbewusste und proaktive Arbeitsweise schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden.
Digitalize
Wir entwickeln und implementieren gemeinsam mit unseren Kunden moderne und nachhaltige Software-Lösungen.
Succeed
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Visionen, die zu Erfolgsgeschichten werden.
Learn
Informieren Sie sich zu aktuellen Technologien und Projekt-Insights auf unserem Blog oder in unseren Experten-Webcasts.