Data Analytics
Durch Data-Analytics-Lösungen in der Cloud in Kombination mit AI (Künstlicher Intelligenz) können Unternehmen für mehr Transparenz und Effizienz sorgen – egal ob innerhalb des Betriebs, in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder in Geschäftsbeziehungen zu Kunden.
Inhalte
In Kürze
Data Analytics: Überblick
Wir unterstützen Unternehmen bei der Vernetzung von großen Datenmengen (Big Data), bei der Aufbereitung der Daten (Data Engineering) sowie bei der Einführung und Nutzung von Analyselösungen (Data Science), wie beispielsweise Microsoft Fabric. Denn erst durch die Vernetzung von Daten und Anwendungen (Cloud Integration) können diese für wertvolle Analysen genutzt werden.
Referenzen zu Data Analytics
Vorteile durch
Data Analytics
Fundierte Entscheidungen basierend auf vernetzten Daten treffen
Überblick und Transparenz trotz hoher Datenkomplexität
Wettbewerbsvorteile durch wertvolle, datengetriebene Einblicke
Jetzt Daten nutzen
Unsere Experten beraten Sie zu Analyselösungen für Ihr Unternehmen:
Leistungen zu Data Analytics
Technisches Konzept für Data Analytics
Die Menge und Komplexität der Daten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wir analysieren die individuelle IT-Landschaft, evaluieren die Potentiale und erarbeiten das technische Konzept. Gemeinsam mit dem Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anwendungsfall, egal ob Business Intelligence, Datenauswertungen entlang der Wertschöpfungskette oder Echtzeit-Analysen. Wir erstellen ein zukunftssicheres Konzept.
Data Lake & Data Engineering
Um die Daten verschiedener Anwendungen in einem Data Lake zur weiteren Verarbeitung bereitstellen zu können, müssen die Datenströme angebunden und vereinheitlicht werden. Dabei bringen wir komplexe und unstrukturierte Daten automatisiert zusammen, schließen diese an eine Data-Analytics-Lösung an und bereiten sie qualitativ auf. Dieser Schritt des Datenaggregierens und -vorbereitens wird als Data Engineering bezeichnet. Bestehende Systeme und Datenquellen integrieren wir individuell und schaffen damit die Grundlage für künftige Analysen.
Data-Fabric-Plattform Microsoft Fabric
Die SaaS-Lösung Microsoft Fabric ist das Rundum-Paket für Data Analytics in Azure und bildet die Data Fabric. Im sog. OneLake der Microsoft-Lösung werden sämtliche Daten zentral gespeichert. Microsoft bezeichnet seine Lösung als „OneDrive für Daten“, um die innovativen Vorteile, wie den OneLake-Dateien-Explorer für Windows, zu unterstreichen. Microsoft Fabric verfügt über verschiedene, integrierte Komponenten, welche ohne weiteren Aufwand die im OneLake gespeicherten Daten nutzen, Analysen ausführen und wertvolle Erkenntnisse schaffen können – je nach Bedarf und Anwendungsfall. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Nutzung der Datenplattform und Analyselösung Microsoft Fabric sowie bei der Integration mit weiteren Anwendungen und Systemen.
Analysen & Visualisieren mit
Microsoft Fabric & Power BI
Unser Ziel ist es, große Datenmengen zentral, einheitlich und sicher abzubilden sowie Daten (-flüsse) transparent darzustellen. Zudem wollen wir diese Daten für übergreifende, komplexe Auswertungen im Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Zur schnellen und intuitiven Interpretation der Daten visualisieren wir diese auf benutzerfreundlichen Dashboards. Dazu nutzen wir Microsoft Fabric, beispielsweise mit den Komponenten Power BI und Azure Synapse. Über unterschiedliche Azure Integration Services können weitere Datenquellen vernetzt werden.
Anwendungsfälle für Microsoft Fabric
Microsoft Fabric kann in Unternehmen jeder Branche eingesetzt werden. Vor allem Data Engineers, Data Scientists/Architects und Fachbereiche im Controlling/Reporting können die Vorteile und Features der All-in-One-Analyselösung Microsoft Fabric in ihrem täglichen Arbeitsgeschäft sinnvoll nutzen.
Microsoft Fabric stellt für Unternehmen eine hervorragende Grundlage für eine Modernisierung/Cloud-Shift des existierenden Business Intelligence dar.
Als Software-as-a-Service-Lösung und mit der nahtlosen Integration der verschiedenen Services von Datenspeicher bis Datenanalyse vereinfacht sich das Aufgabenfeld der BI-Teams. Somit haben diese mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben – Business Intelligence. Gleichzeitig bietet Microsoft Fabric die Chance auf einen architekturellen und organisatorischen Wandel hin zum Data Mesh.
Daten werden über Daten-Pipelines im OneLake, dem zentralen Data Lake von Microsoft Fabric, gespeichert. Durch die anschließende Datenverarbeitung und -analyse mithilfe von in Microsoft Fabric integrierten Analysetools werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen.
Unternehmen können Daten z.B. aus Webseiten, Online-Shops, sozialen Medien oder CRM-Systemen erfassen, um das Verhalten von Kunden zu verstehen, Trends zu identifizieren und daraus fundierte Geschäftsentscheidungen abzuleiten.
Dieser Use-Case konzentriert sich auf das Monitoring wichtiger Geschäftsdaten in der Cloud. Unternehmen können in Microsoft Fabric Power-BI-Reports nutzen, um wichtige Kennzahlen zu verfolgen.
Gleichzeitig können mit dem Data Activator kritische Ereignisse sowie Schwellwerte definiert werden, bei deren Eintritt automatische Aktionen ausgeführt oder Mitarbeitende proaktiv benachrichtigt werden. Darüber hinaus kann Anomalie-Erkennung eingesetzt werden, um ungewöhnliche Muster oder Abweichungen in den Daten zu identifizieren und rechtzeitig darauf reagieren zu können.
Mit Synapse-Real-Time-Analytics können Unternehmen ein State-of-the-Art und vollständig in Microsoft Fabric integriertes Echtzeit-Analysetool nutzen, um Datenströme kontinuierlich zu verarbeiten, zu überwachen und schnell automatisierte Reaktionen auszulösen – beispielsweise Live-Anpassungen in Online-Shops abhängig vom Nutzerverhalten, Auslösen von zeitkritischen Benachrichtigungen oder Anpassung von Logistik-Routen für schnellere Optionen.
Mit der Nutzung von Data Activator in Microsoft Fabric und durch die Definition von Regeln können Systeme auf bestimmte, wiederkehrende Ereignisse oder Muster automatisiert in Echtzeit reagieren und Aktionen auslösen.
News zur Analyselösung Microsoft Fabric
Im OKBlog erläutern wir das neue Tool Microsoft Fabric: seine Features, Komponenten, Preise und wie man auf die kostenlose Testversion zugreifen kann.
Dataverse trifft Fabric: Wie zwei mächtige Plattformen neue Dimensionen der Datenverarbeitung und -analyse eröffnen
Data Mesh in Microsoft Fabric - nur ein technischer Change?
Wir setzen folgende Analytics-Tools für Big Data ein:
- Microsoft Fabric
- OneLake
- Microsoft Power BI
- Azure Platform Services für Analytics & IoT (Azure Data Lake, Stream Analytics)
- Azure Synapse und Azure Data Factory
- Programmiersprachen Python und R
- Haadoop, Spark, Flink und Kafka
- Torch und Tensorflow
Projektvorgehen mit Changemanagement
Operation- & Changemanagement
Trust
Durch unsere transparente, verantwortungsbewusste und proaktive Arbeitsweise schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden.
Digitalize
Wir entwickeln und implementieren gemeinsam mit unseren Kunden moderne und nachhaltige Software-Lösungen.
Succeed
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Visionen, die zu Erfolgsgeschichten werden.
Learn
Informieren Sie sich zu aktuellen Technologien und Projekt-Insights auf unserem Blog oder in unseren Experten-Webcasts.