Unser Butler-Service für Ihre Entwicklungsteams

DevSecOps &
Platform Engineering​

Wir machen mehr als Power-Point-Präsentationen.
An großen Digitalisierungsprojekten sind viele Entwicklerteams beteiligt. Wir koordinieren die Zusammenarbeit dieser auf technischer Ebene und stellen Plattformen, Guidelines und Werkzeuge für die optimale und automatisierte Zusammenarbeit zur Verfügung.

Hierbei grenzen wir uns von großen IT-Beratungshäusern ab, die oft im Vorfeld die Ausgestaltung der Digitalisierungsvision übernehmen und die dafür notwendigen organistorischen Strukturen schaffen. Überspitzt: Wo diese nur planen, setzen wir um. Wir schaffen die technische Basis (u.a. mit CI/CD, Pipelines), um zwischen Entwicklung und Betrieb die DevOps-Kultur leben zu können. Denn agile SCRUM-Projekte zeichnen sich durch regelmäßige Releases aus - Wir bei Objektkultur denken: Software, die nicht weiterentwickelt wird, ist tot.

Vorteile durch die Zusammenarbeit mit uns

1

Ihre Entwickler können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

2

Betriebs- und Deployment-Aufwände werden durch unsere Automatisierung reduziert.

3

Unsere skalierbaren, nachhaltigen Plattformen ermöglichen Wachstum.

Wir beraten Sie zu allen
DevSecOps-Themen!

Leistungen im Detail

Was genau ist unser Service?

Architekturberatung

Mit unserer Erfahrung aus vielen Entwicklungsprojekten beraten wir Enterprise- und Systemarchitekten zur konkreten Ausgestaltung von strategischen IT-Plattformen. Während der Entwicklung denken wir schon an die optimale Betriebsform und wählen aus bekannten Diensten (u.a. Container, Docker, Kubernetes, App-Services und Plattform-Services) die richtige Kombination.

Platform Engineering

Unsere Platform Engineers begleiten Sie bei der Planung, Umsetzung, Wartung und Weiterentwicklung Ihrer skalierbaren Cloud- und Hybrid-Plattform. Wir befähigen Ihre interne IT, die Tools und Prozesse rund um die Plattformen auszugestalten und selbst weiterzuentwickeln. Mittels Infrastructure as Code (IaC) automatisieren wir diese Vorgänge zu 100%.

Security-Philosophie

DevOps ist für uns auch immer DevSecOps. Wir achten schon während der Entwicklung auf die Sicherheit der Anwendungen und Prozesse, um Hackern einen Schritt voraus zu sein. Hierzu begeben wir uns einerseits in die Angreiferposition (Offensive-Security) und setzen andererseits bewährte Tools (Veracode, SonarQube, Sonar Cloud) ein, mit denen wir Ihren Code auf Sicherheitslücken untersuchen. Für alle Kunden, die mit Legacy-Code oder problematischen Web-Anwendungen zu kämpfen haben, bieten wir unseren Code-Review-Service an.

Methodenkompetenz

Den notwendigen Wissenstransfer gestalten wir mithilfe synchroner Schulung Ihrer Mitarbeitenden sowie Wikis als Enabler für die später verantwortlichen Teams. Wir geben Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um gemäß dem Scaled Agiled Framework (SAFE) agile SCRUM-Projekte erfolgreich zu steuern.

DevSecOps bei Objektkultur

logo OKBlog blog.objektkultur.de

Was wir darunter verstehen? Richtig gelesen. Denn obwohl der Begriff in aller Munde ist, so ist dieser weder geschützt noch eindeutig definiert. Jeder hat ähnliche Vorstellungen, was sich hinter dem Konzept verbirgt, lebt und beschreibt DevSecOps allerdings dann doch teilweise recht unterschiedlich. In diesem Blogbeitrag beschreibt Tobias Heilig, was DevSecOps für uns bei Objektkultur bedeutet […]

#devsecops #security

Was wir unter DevSecOps verstehen

Projektvorgehen mit Changemanagement​

1. Beratung und Strategie

Wir arbeiten nach dem agilen DevSecOps-Verfahren und schauen uns dabei an, wo unsere Kunden stehen, wo sie hin wollen und wie sie dort hinkommen. Wir erarbeiten gemeinsam mit allen Stakeholdern die Strategie und Roadmap. So verbinden wir die bestehenden Geschäftsprozesse und Infrastrukturen mit der Projektvision.

2. Entwicklung und Implementierung

Egal ob Anwendung oder Anwendungslandschaft, wir entwickeln die passende Business-Lösung für die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Hier begleiten wir Unternehmen von der Implementierung über die Migration von On-Premise-Systemen auf Cloud- sowie Multi-Cloud-Systeme bis zur Integration mit verschiedenen Applikationen und Services in bestehende IT-Landschaften. Dafür stellen wir erfahrene und eingespielte Entwicklerteams zur Verfügung.

Begleitung durch Changemanagement

Für eine erfolgreiche Software-Lösung braucht es immer ein projektbegleitendes Changemanagement.

Ziel ist es, die Akzeptanz der Endanwender zu steigern und sie bestmöglich auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.

Dafür begleiten wir Unternehmen in Form von Schulungen und mithilfe von Dokumentationen. Zudem setzen wir Usability-Checks und Interviews ein, um die Anforderungen für die Benutzerfreundlichkeit der Software-Lösung mit den IT-Anforderungen abzugleichen.

Denn die zukünftigen Endanwender im Unternehmen wissen selbst am besten, worauf es bei der täglichen Arbeit ankommt.

3. Betrieb und Support

Nach dem Go-Live unterstützen wir bei der Überwachung, Weiterentwicklung und Betreuung der Lösung. Wir implementieren ausnahmslos wartbare, zukunftsfähige und nachhaltige Anwendungen, die einen langfristigen IT-Erfolg gewährleisten.

Begleitung durch Changemanagement

Für eine erfolgreiche Software-Lösung braucht es immer ein projektbegleitendes Changemanagement.

Ziel ist es, die Akzeptanz der Endanwender zu steigern und sie bestmöglich auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.

Dafür begleiten wir Unternehmen in Form von Schulungen und mithilfe von Dokumentationen. Zudem setzen wir Usability-Checks und Interviews ein, um die Anforderungen für die Benutzerfreundlichkeit der Software-Lösung mit den IT-Anforderungen abzugleichen.

Denn die zukünftigen Endanwender im Unternehmen wissen selbst am besten, worauf es bei der täglichen Arbeit ankommt.

Trust

Durch unsere transparente, verantwortungsbewusste und proaktive Arbeitsweise schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden.

Digitalize

Wir entwickeln und implementieren gemeinsam mit unseren Kunden moderne und nachhaltige Software-Lösungen.

Succeed

Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Visionen, die zu Erfolgsgeschichten werden.

Learn

Informieren Sie sich zu aktuellen Technologien und Projekt-Insights auf unserem Blog oder in unseren Experten-Webcasts.