Betrieb und Weiterentwicklung? Übernehmen wir für Sie.

Application Lifecycle Management

Nach dem Go-Live einer neuen Softwarelösung oder im täglichen Betrieb von Bestandsapplikationen gibt es immer wieder neue Herausforderungen, wie Supportanfragen von Anwendern, die Anpassung bestehender Funktionen oder Neunentwicklung von Features. Diese und weitere technische Aufgaben wie die Aktualisierung von Frameworks oder die Wartung von Schnittstellen gehören zum Application Lifecycle Management. 

Wir übernehmen das für Sie

Softwarebetrieb & -Weiterentwicklung

Wir unterstützen Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Softwarelösung: Von der Konzeption und Implementierung bis hin zum Betrieb und der Weiterentwicklung. Auch für bereits vorhandene Lösungen übernehmen wir nach entsprechender Einarbeitung das Application Lifecycle Management. Der Prozess sieht aus wie folgt:

Application Lifecycle Management Grafik, Objektkultur Software GmbH

Vorteile des Application Lifecycle Managements durch Objektkultur

1

Zuverlässiger Betrieb nach dem DevSecOps-Prinzip und klare Ansprechpartner in unseren kompetenten Teams in Deutschland

2

Werterhalt Ihrer Software-Investition durch Weiterentwicklung und Anpassung bei Marktveränderungen

3

Hohe Effizienz bei vorheriger Projektzusammenarbeit durch vorhandenes Know-how zu Ihren Geschäftsprozessen

Visionen werden zu Erfolgsgeschichten

Referenzen zu Application Lifecycle Management

Für einen fehlerfreien Live-Gang

Hypercare-Phase

Mit dem Go-Live einer von Objektkultur entwickelten Lösung beginnt die Hypercare-Phase. In dieser Zeit steht Ihnen unser Projektteam zur Seite, um die Inbetriebnahme vollumfänglich zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Anwendung fehlerfrei läuft. Am Ende der Hypercare-Phase ist die Lösung endgültig produktiv und wird in den Application-Lifecycle-Management-Zyklus überführt. 

Bei Anwendungen, die von einem anderen Dienstleister stammen oder eine Eigenentwicklung sind, wird die Hypercare-Phase durch eine Einarbeitungsphase ersetzt. In dieser werden verschiedene Faktoren wie die Wartbarkeit, den technischen Reifegrad und die fachliche Komplexität der Lösung bewertet, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

„Objektkultur konnte unsere Anforderungen stets flexibel erfüllen […] und die Zusammenarbeit brachte uns eine wertvolle Unterstützung sowie externe Impulse, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten.” 

Dr. Mara-Alexandra Pop, Geschäftsführerin BioStates GmbH
Ganz nach Ihren Bedürfnissen

Betrieb

Die Anforderungen von Unternehmen an den Betrieb sind vielseitig, weshalb wir unser Leistungsangebot flexibel gestalten und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein passendes Service Level Agreement, das unter anderem die Kontaktmöglichkeiten und -zeiten, den Umfang des Services sowie Reaktions- und Lösungszeiten definiert. Auf Wunsch binden wir auch bestehende Ticketsysteme wie z.B. Jira an unser Supportsystem an. 

Der Betrieb umfasst alle erforderlichen Maßnahmen, um die Lösung produktiv zu setzen, im Alltag auftretende fachliche und technische Probleme zu beheben und Wartungsarbeiten durchzuführen. Auf Wunsch kann der Service durch die zweite Komponente unseres Application Lifecycle Managements, die Weiterentwicklung, ergänzt werden.

SLA Baukasten Grafik, zu finden auf der ALM-Landingpage, Objektkultur Software GmbH
Die Grafik bildet die individuelle Zusammenstellung eines Service Level Agreement ab.
Für nachhaltige Softwarelösungen

Weiterentwicklung & Support

Der Lebenszyklus einer neuen Softwarelösung endet nicht mit der erfolgreichen Inbetriebnahme. Im Laufe des Einsatzes treten oft neue Anforderungen auf, wie beispielsweise: 

  • Änderungen und Erweiterungen
  • Integration neuer Systeme 
  • Veränderungen in Datenquellen oder Lieferanten
  • Anpassungen nach neuen gesetzlichen oder organisatorischen Vorgaben
  • Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitenden und Kunden
 
Mit Objektkultur als Partner verfügen Sie über ein Expertenteam, mit dem Sie diesen Anforderungen effizient begegnen können. Unser ganzheitliches Application Lifecycle Management sorgt dafür, dass der Wert Ihrer Investition in Ihre Softwarelösung langfristig erhalten bleibt. Wir arbeiten eng mit Ihnen als Product Owner zusammen und setzen geplante Änderungen um, führen (Teil-)Migrationen zur Aktualisierung technischer Grundlagen durch und optimieren die Implementierung nach Bedarf kontinuierlich 
 

Unsere Spezialisierung im Microsoft-Bereich

Wir haben uns auf Komponenten, Services und Lösungen spezialisiert, die in der Microsoft Azure Cloud betrieben werden. Somit verfügen wir über entsprechende Erfahrung und Know-how, beispielsweise zu Integrationen mit den Azure Integration Services oder der Einführung kompletter Lösungen auf Basis von Dynamics 365 CRM. Auch Shops auf Basis von nopCommerce oder Identity Management mit Entra ID gehören zu unserem Portfolio.

Trust

Durch unsere transparente, verantwortungsbewusste und proaktive Arbeitsweise schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden.

Digitalize

Wir entwickeln und implementieren gemeinsam mit unseren Kunden moderne und nachhaltige Software-Lösungen.

Succeed

Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Visionen, die zu Erfolgsgeschichten werden.

Learn

Informieren Sie sich zu aktuellen Technologien und Projekt-Insights auf unserem Blog oder in unseren Experten-Webcasts.