SAP IdM End of Life - Nachfolger Microsoft Entra ID
SAP hat sein Identity-Management-System für 2027 abgekündigt. Als Nachfolgelösung empfiehlt SAP die Migration zur Cloud-Lösung Microsoft Entra ID, für welche es spezifische SAP-Integrationen und Migrationspfade gibt.
Inhalte
Inhalte
SAP IdM End of Maintenance
Das SAP Identity-Management-System läuft 2027 aus, es wird keinen weiteren Support seitens SAP geben. Alternativ können sich Unternehmen übergangsweise einmalig einen Extended Support hinzubuchen – 2030 ist jedoch auch damit Schluss. Laut SAP wird es kein Nachfolgeprodukt seitens SAP geben.
SAP IdM Nachfolger
SAP empfiehlt Microsoft Entra ID als bevorzugte Cloud-Lösung für Identitäts- und Zugriffsmanagement. SAP und Microsoft haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Migration von SAP IdM zu Microsoft Entra ID zu erleichtern. Gemeinsam haben SAP und Microsoft ein technisches Konzept entwickelt für die Umstellung bzw. Migration. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen SAP und Microsoft erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und Best Practices für die Migration, die speziell auf die Anforderungen von SAP-Kunden abgestimmt sind, und profitieren von der gebündelten Expertise beider Unternehmen. Objektkultur unterstützt Unternehmen mit dem Microsoft Entra Fit Check.
Zeitpunkt für die SAP-IdM-Migration
Der wirtschaftlich beste Zeitpunkt für eine Migration zu Microsoft Entra ist vor dem Auslaufen des SAP IdM-Systems im Jahr 2027, um von den kontinuierlichen Sicherheitsupdates und Support-Leistungen des SAP IdMs zu profitieren.
Prozess der SAP-IdM-Migration
Unternehmen sollten die Migration frühzeitig evaluieren und mit einem Proof of Concept (PoC) starten, um sicherzustellen, dass sie den Zeitrahmen ohne Engpässe einhalten können. Idealerweise erfolgt die Migration während einer Phase mit geringerem operativen Druck, um Risiken zu minimieren und eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten. Je früher desto besser!
Was beachten bei der Migration von SAP IdM?
Folgende Faktoren sollten Unternehmen bei der SAP-IdM-Migration beachten, in Abhängigkeit zur Dauer des Prozesses, des Budgets und des Aufwands:
- Anzahl der benötigten Lizenzen
- Anzahl der benötigten Benutzer
- Komplexität der Migration (Einzelfallentscheidung)
und den zu übernehmenden Prozessen wie den Identity-Management-Lifecycle-Prozessen (Starter, Changer, Leaver) sowie den Berechtigungsstrukturen und -Matrixen (z. B. Role-Based-Access-Control).
Ihr Dienstleister zur SAP-IdM-Migration
Wir bei Objektkultur sind Software-Consultant und IT-Dienstleister und jahrzehntelanger Microsoft-Partner. Für die Migration von SAP IdM zu Microsoft Entra ID sowie bei Bedarf weiteren Diensten aus dem Entra-Umfeld unterstützt Sie unser erfahrenes Team – sowohl mit professioneller Beratung als auch mit technischer Umsetzung und Integration mit unseren verschiedenen Paketen im Microsoft Entra Fit Check, gemeinsam mit unserem Partner IBsolution:
Wieso ist Microsoft Entra ein guter Nachfolger für SAP IdM?
Die Microsoft-Entra-Dienste sind moderne und kontinuierlich weiterentwickelte Lösungen, die sicherstellen, dass das unternehmensweite Identitätsmanagement immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. So profitieren Unternehmen von den neuesten Innovationen und Sicherheitsfunktionen.
Marktabdeckung von Microsoft
Microsoft Entra ID ist weit verbreitet, da alle Microsoft 365 Kunden bereits ein Microsoft Entra ID implizit nutzen und als Identity & Access Management mitverwenden können. Dies bedeutet, dass viele Unternehmen bereits mit den Grundlagen von Microsoft Entra vertraut sind, was die Implementierung und Akzeptanz der Lösung erleichtert.
Technologische Standards
Im Portfolio sind robuste Sicherheitsfunktionen vorhanden, die den neuesten Standards entsprechen. Mit fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen, Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und automatisierten Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmechanismen schützt Microsoft Entra die sensiblen Unternehmensdaten und -Systeme effektiv vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen.
Integration mit M365 & Azure
Microsoft Entra ID integriert sich nahtlos in die bestehende Microsoft-Umgebung, einschließlich Microsoft 365 und Azure. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, einheitliche Identitäts- und Zugriffsrichtlinien über alle Anwendungen und Dienste hinweg zu implementieren, was die Verwaltung erheblich vereinfacht und die Produktivität der Mitarbeiter steigert.
Nutzung weiterer Entra-Dienste
Microsoft Entra ID Governance bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Identitäten und Zugriffsrechte. Dies ermöglicht eine effiziente Überwachung und Verwaltung von Benutzerzugriffen und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen können. Automatisierte Prozesse und Compliance-Berichte helfen Ihnen zudem, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Skalierbare Cloud-Lösungen
Bei Microsoft Entra ID handelt es sich um eine Cloud-basierte Lösung, die sich flexibel an die wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen lässt. Egal, ob neue Benutzer hinzugefügt, zusätzliche Anwendungen integriert oder in neue Märkte expandiert wird – Microsoft Entra bietet die Skalierbarkeit, die Unternehmen heute benötigen, ganz ohne umfangreiche Investitionen in neue Hardware.
Einfache Bedienung
Microsoft Entra ID bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl IT-Administratoren als auch Endbenutzern eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Dies reduziert den Schulungsaufwand und erhöht die Akzeptanz der neuen Lösung im gesamten Unternehmen.
FAQ: Warum SAP IdM migrieren?
Ohne regelmäßige Updates und Sicherheits-Patches kann das SAP-IdM-System nach 2027 anfälliger werden für Sicherheitsrisiken und Ausfälle. Durch eine rechtzeitige Migration zu einer neuen Lösung können Unternehmen diese Risiken minimieren und die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur gewährleisten.
Auch wenn SAP bis 2030 eine kostenpflichtige, einmalige Unterstützung des IdMs anbietet, ist diese meist teuer und weniger umfangreich als die reguläre Wartung. Eine Migration zu einer modernen, kosteneffizienten Identitätsmanagement-Plattform kann langfristig Kosten sparen und gleichzeitig bessere Unterstützung bieten. Unternehmen die bereits Microsoft 365 nutzen haben automatisch Lizenzen für Microsoft Entra ID. Zusätzliche Lizenzkosten können hier eingespart werden.
Die Empfehlung seitens SAP auf Microsoft Entra ID zu migrieren unterstreicht das Vertrauen von SAP in die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Microsoft-Lösung. Die Migration stellt die Gelegenheit dar, auf eine zukunftssichere Technologie umzusteigen. Moderne Identitätsmanagement-Lösungen wie Microsoft Entra ID und Microsoft Entra ID Governance bieten erweiterte Funktionen und Flexibilität, die den wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht werden.
Eine sorgfältig geplante und durchgeführte Migration stellen sicher, dass Betriebsabläufe nicht unterbrochen werden und Schwierigkeiten bei der Integration neuer Anwendungen und Systeme minimiert werden.
Die Umstellung auf eine neue Identitätsmanagement-Lösung bietet die Gelegenheit, die langfristige IT-Strategie im Unternehmen zu überdenken und zu modernisieren. Dies gewährleistet, dass die Systeme den neuesten Standards entsprechen und auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet sind.
Vorteile der SAP-IdM-Migration zu Microsoft Entra
Nahtlose Integration mit Microsoft-Produkten
Microsoft Entra integriert sich tief in die Microsoft-Produktlandschaft, einschließlich Microsoft 365, Azure und Dynamics 365. Dies ermöglicht eine einheitliche Benutzererfahrung und erleichtert die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten über verschiedene Microsoft-Dienste hinweg.
Kosteneffizienz
Viele Microsoft-365-Abonnements beinhalten bereits Funktionen von Microsoft Entra. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die Microsoft 365 nutzen, keine zusätzlichen Lizenzkosten für grundlegende IAM-Funktionen tragen müssen. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu eigenständigen IAM-Lösungen führen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Microsoft Entra bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Zero Trust, bedingten Zugriff (Conditional Access) und integrierte Bedrohungserkennung. Dies ermöglicht es Unternehmen, strenge Sicherheitsrichtlinien zu implementieren. Die tiefe Integration von Microsoft Entra in das Microsoft-Sicherheitsökosystem bietet zusätzliche Vorteile und stärkt die Sicherheitslage insgesamt.
Unterstützung für SAP
Durch die Partnerschaft mit SAP bietet Microsoft Entra spezifische Integrationen und Migrationspfade für SAP-Kunden. Diese Integration unterstützt HR-getriebene Bereitstellungen von SAP SuccessFactors und erleichtert die Implementierung von Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für SAP-Anwendungen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Dies ist ein einzigartiger Vorteil, den nicht alle IAM-Lösungen bieten!
Benutzerfreundlichkeit & Verwaltung
Microsoft Entra ID bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Verwaltungswerkzeuge, die sowohl für IT-Administratoren als auch für Endbenutzer einfach zu bedienen sind. Dies reduziert den Schulungsaufwand und erhöht die Akzeptanz der neuen Lösung im gesamten Unternehmen. Entra ID bietet z. B. Self-Service-Passwortzurücksetzung und die direkte Verwaltung von Zugriffsanfragen.
Unterstützung hybrider Umgebungen
Microsoft Entra unterstützt nahtlos hybride Identitätsumgebungen, was besonders für Unternehmen nützlich ist, die eine Kombination aus On-Premises- und Cloud-Lösungen nutzen. Diese Fähigkeit, Identitäten über verschiedene Umgebungen hinweg zu verwalten, bietet Flexibilität und erleichtert den Übergang zu einer vollständigen Cloud-Umgebung.