Integration von SAP SuccessFactors mit
Entra Provisioning Services
ams OSRAM ist ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen von innovativen Licht- und Sensorlösungen. Die überwiegend halbleiter-basierten Produkte ermöglichen verschiedenste Anwendungen von Virtual Reality bis hin zum autonomen Fahren und Smartphones und sind in verschiedenen Branchen wie Automobil, Industrie, Medizintechnik und Consumer Electronics einsetzbar. Mit etwa 20.000 Mitarbeitenden weltweit arbeitet das Unternehmen an innovativen Lösungen entlang der gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung, Smart Living, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
IAM-Cloud-Migration
ams OSRAM stand vor der Herausforderung, ihre heterogen gewachsene und komplexe Benutzerverwaltung zu modernisieren und durch eine zeitgemäße Identity & Access Management (IAM) Lösung zu ersetzen.
Die Ausgangslage war eine vielschichtige IDM-Prozesslandschaft, die ein On-Premises-SAP-System und den Microsoft Identity Manager (MIM) umfasste.
Unser Kunde wünschte sich eine standardisierte, globale IDM-Lösung, die die Cloud-First-Strategie von ams OSRAM unterstützt und eine moderne und effizientere IT-Infrastruktur schafft. Das Ziel dabei war es, die Abhängigkeiten im MIM zu reduzieren und die Datenqualität durch eine gleichzeitige Datenbereinigung während der Integration zu erhöhen.
Parallel zur Implementierung von SAP SuccessFactors durch einen anderen Dienstleister entschied sich ams OSRAM für Objektkultur als Partner für die Migration hin zu einer IDM-Cloud-Lösung von Microsoft Entra – die Provisioning Services.
Microsoft Entra Provisioning Services
Bei der Integration von SAP SuccessFactors wird die Standard-Enterprise-Application Entra Provisioning Services genutzt, um die Synchronisation von Benutzerdaten zwischen SAP SuccessFactors und den Active Directories von ams und OSRAM zu gewährleisten. Dieser Prozess sorgt dafür, dass Benutzerkonten automatisch erstellt, aktualisiert und deaktiviert werden. Dadurch wird die Verwaltung der Benutzerdaten sicher, konsistent und effizient gestaltet.
Zur Erfüllung weiterer IT-relevanter Anwendungsfälle und zur Synchronisierung zwischen dem ams AD und dem OSRAM AD wird der Microsoft Identity Manager (MIM) eingesetzt. In den folgenden Projektphasen ist vorgesehen, MIM schrittweise abzubauen und die Abhängigkeiten in die Cloud zu verlagern.
Vorteile der Nutzung von Entra Provisioning Services
Nahtlose Synchronisation
Die Entra Provisioning Services und der Microsoft Identity
Manager ermöglichen eine nahtlose Synchronisation von
Benutzerdaten zwischen SAP SuccessFactors und den beiden
Active Directories von ams und von OSRAM.
Zukunftssichere Cloud-Technologie
Mit den Entra Provisioning Services und den Azure-Diensten
sind die verwendeten Technologien auf dem neuesten Stand. So können zukünftige Updates und Verbesserungen reibungslos umgesetzt werden.
Reduzierung der On-Premises-Komplexität
Durch den Einsatz von Azure-Ressourcen und Microsoft-Technologien wird die On-Premises-Komplexität im Bereich des Microsoft Identity Managers reduziert, um eine bessere zukünftige Migration zu ermöglichen.
Reduzierung des Betriebsaufwandes
Durch die Nutzung von cloudbasierten Diensten und
automatisierten Prozessen werden Aufwände für den laufenden Betrieb und die Wartung erheblich reduziert. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer deutlichen
Entlastung der IT-Ressourcen.
Unser Projektvorgehen
- Konzept und Vision: In intensiven Workshops und Analysen wurden die einzelnen Schritte für die Migration und die Ableitung der notwendigen GoLive-Phasen identifiziert sowie ein kurzzeitiger Parallelbetrieb zwischen dem On-Premises-SAP- und dem Cloud-SAP-System geplant.
- Aufbau von Testumgebungen sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
- SAP SuccessFactors Anbindung an das ams & OSRAM AD: Sicherstellung Parallelbetrieb mit dem On-Premise-SAP-System und im zweiten Schritt mit allen Usern über Provisioning Services ink. Write-Back über Entra ID.
- Einführung in die Produktion und fortlaufende Betreuung im Betrieb inkl. intensiver Analyse und Lösung der Problemfelder.
Auch in Ihrem Unternehmen steht eine Implementierung eines Cloud-IAM-Systems an und Sie fragen sich, ob Sie alle Planungsschritte beachtet haben? Unser Leitfaden beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zur erfolgreichen Umsetzung Ihres IAM-Projekts:
Kundenstimme
„Die Unterstützung der Objektkultur bei unserer Migration war entscheidend für unseren Erfolg. Das Team hat unser Projekt professionell gemanagt und damit sichergestellt, dass unsere Prozesse nahtlos weiterliefen. Mit der Einführung des neuen cloudbasierten Identitätsmanagementsystem konnten wir unsere Prozesse optimieren und die IT-Sicherheit verbessern. Wir haben jetzt eine robuste, skalierbare ‚state-of-the-art‘ Lösung, die mit unserem Unternehmen wachsen kann. Die Objektkultur war für uns der perfekte Partner für die Umsetzung dieser wichtigen Transformation."