Digitale Plattform für Kundenprozesse in der Immobilienbranche

für die LBImmoWert
Logo LB ImmoWert, Referenzstory, Objektkultur Software GmbH

Die LB Immobilienbewertungsgesellschaft mbH mit Sitz in München ist auf die Bewertung von Immobilien spezialisiert. Mit langjähriger Expertise und Erfahrung erstellt das Unternehmen fundierte Gutachten, die als Grundlage für Immobilienfinanzierungen und -beleihungen dienen. So unterstützt die LBImmoWert Kredit- und Investitionsentscheidungen für Grundstücke, Wohn-, Gewerbe und Spezialimmobilien. Zusätzlich bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen auch für Planungs- und Realisierungsprojekte an und ist somit nicht nur auf Bestandsimmobilien fokussiert.

Application Lifecycle Management

Digitale Plattform für Immobilienbewertung

Die Zusammenarbeit zwischen LBImmoWert und Objektkultur begann bereits 2008 – mit dem Ziel, den Kernprozess der Immobilienbewertung digital abzubilden und die bestehende Access-Lösung abzulösen.

Dafür entwickelte Objektkultur eine passgenaue Webanwendung, die seither kontinuierlich erweitert, modernisiert und betreut wurde. 

Heute – rund 15 Jahre später – bildet die Lösung das digitale Rückgrat des Bewertungsprozesses bei LBImmoWert: stabil, anpassbar und zukunftssicher.

Die langjährige Partnerschaft beweist, dass sich komplexe Fachprozesse durch ganzheitliches Application Lifecycle Management nachhaltig digitalisieren lassen. 

Softwarebetrieb und Weiterentwicklung für die LBImmoWert

Individuelle Entwicklung für Fachprozesse

Objektkultur ersetzte die bestehende Access-Lösung durch den „Auftrags- und Research Manager“ (ARM), eine ASP.NET-Webanwendung, die gezielt auf die fachlichen Anforderungen der LBImmoWert ausgerichtet ist. Seither wurde die Anwendung modular erweitert, funktional ausgebaut und um eine mobile App zur effizienten Datenerfassung im Außendienst ergänzt. 

Modernisierung und Cloud-Migration

Um den wachsenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit gerecht zu werden, wurde die Anwendung ab 2023 vollständig in eine moderne Cloud-Umgebung überführt. Die Migration erfolgte in enger Abstimmung mit LBImmoWert und ermöglichte eine flexiblere Ressourcenplanung, eine höhere Ausfallsicherheit sowie eine verbesserte technologische Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen.

Betrieb und Support

Von Beginn an übernahm Objektkultur den technischen Betrieb der Anwendung – zunächst in einer Umgebung eines Drittanbieters, später auf eigener, durch Objektkultur verwalteter Infrastruktur. Ergänzt wurde dies durch einen zuverlässigen und fachlich kompetenten Support, der sowohl technische Anfragen als auch fachbezogene Rückfragen zur Anwendung souverän abdeckt. So entstand im Laufe der Jahre eine verlässliche Grundlage für einen kontinuierlichen Betrieb.

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Betreuung

Mit der Zeit veränderten sich die Rahmenbedingungen und Erwartungen an die Anwendung stetig weiter – ebenso wie das Leistungsspektrum von Objektkultur. Neue gesetzliche Vorgaben, interne Prozessveränderungen sowie externe Markteinflüsse machten eine regelmäßige Anpassung notwendig. Objektkultur begleitete diesen Wandel mit einer vorausschauenden Betreuung, regelmäßigen Releases und einem strukturierten Änderungsmanagement – stets mit dem Ziel, die digitale Lösung bedarfsgerecht und zukunftssicher weiterzuentwickeln. 

Kundennutzen im Überblick

Effizienz durch Digitalisierung

Durch die enge Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen und hohem Engagement aufbaut, und durch die umfassende Betreuung entlang des gesamten Application Lifecycles konnte LBImmoWert: 

  • seine Customer Operations digitalisieren und standardisieren
  • die Nutzung digitaler Technologien wie Mobile Apps und Cloud-Lösungen vorantreiben
  • und sich mit einer zukunftsgerichteten Architektur strategisch für weiteres Wachstum aufstellen. 

Kundenstimme

„Seit über 10 Jahren ist Objektkultur ein geschätzter Partner für unser Unternehmen. Als Geschäftsführung legen wir großen Wert auf eine stabile, sichere und zukunftsorientierte IT-Systemlandschaft – und genau das liefert Objektkultur mit ausgeprägter Professionalität. Besonders beeindruckt uns die Kombination aus technischem Know-how und individueller Beratung. Das Team denkt vorausschauend, bietet maßgeschneiderte Lösungen und stellt sicher, dass unsere IT-Systeme optimal funktionieren. Dadurch konnten wir unsere internen Prozesse effizienter gestalten und unser Unternehmen an die wachsenden Anforderungen anpassen. Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Innovationsgeist – Werte, die für uns als Geschäftsführung sehr wichtig sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Zukunft und auf die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft.“

Bild von der Geschäftsführung der LB Immobilienwertungsgesellschaft mbH Monika Preithner, Kundenstimme für die Referenz, Objektkultur Software GmbH
LB Immobilienbewertungsgesellschaft mbH Monika Preithner | Geschäftsführung
Unsere Leistungen

Application Lifecycle Management

Wir unterstützen Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Softwarelösung: Von der Konzeption und Implementierung bis hin zum Betrieb und der Weiterentwicklung. Auch für bereits vorhandene Lösungen übernehmen wir nach entsprechender Einarbeitung das Application Lifecycle Management. Erfahren Sie mehr in einem unverbindlichen Erstgespräch. 

Weitere erfolgreiche Projekte