Basispaket Einführung und Upgrades

Microsoft Entra External ID Preise

Wir führen Entra External ID in Ihrem Unternehmen ein!

Mit Microsoft Entra External ID können Identitäten von Kunden, Partnern und Dienstleistern auf einer zentralen Plattform verwaltet werden. Die SaaS-Lösung ermöglicht die Registrierung, Anmeldung und Verwaltung des Profils, z. B. bei Webshops, Portalen oder anderen Login-basierten-Anwendungen.

Einführungs-Preise

Basispaket Implementierung & Upgrades

Einführung Entra External ID

Die Lizenzen von Entra External ID werden von Microsoft per MAU (monthly active users) abgerechnet, wobei die ersten 50.000 aktiven Benutzer im Monat frei sind. Nachfolgend stellen wir unsere Paketpreise für die Implementierung der CIAM-Lösung in Ihrem Unternehmen vor:

Basispaket

Preis: ab 19.950 €*

*zzgl. Mwst. und zzgl. Lizenzkosten

plusSign

Upgrades

Preis: Auf Anfrage

Christopher Martin, Consultant bei Objektkultur Software GmbH

Christopher Martin

Managing Consultant

Fragen zu Entra External ID?

Sie stehen noch ganz am Anfang Ihres Identity & Access Managements? Sie sind unsicher, welcher Service für Sie passt? Kontaktieren Sie uns für eine Analyse und Empfehlungen.

Unsere Microsoft-Erfahrung

Features

Überblick

Funktionen von Entra External ID

Entra External ID ist die Customer Identity & Access Management-Lösung (CIAM) von Microsoft. Damit werden die Identitäten von Kunden, Partnern oder Dienstleistern verwaltet, geprüft und entsprechend Zugriff gegeben oder verwehrt.

Kundenlebenszyklus DSGVO-konform abbilden

Entra External ID bietet eine sichere, DSGVO-konforme und zuverlässige Interaktionsmöglichkeit für Kunden, Partner und Dienstleister. Sie umfasst Funktionen wie Registrierung, Anmeldung, Präferenzmanagement, Kunden-Login mittels Single-Sign-on (SSO) und Self-Services wie Profilanpassungen, Passwortmanagement sowie Kontolöschung.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Sicherheitsfunktionen im Rahmen des Logins wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) tragen dazu bei, den Login zu schützen. Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine Methode, bei welcher der Benutzer zwei oder mehrere Authentifizierungsfaktoren angeben muss, um Zugang zu einer Anwendung oder einem Online-Konto zu erhalten.

Single-Sign-On

Einmal einloggen, auf alles zugreifen: Single-Sign-On (SSO) ermöglicht es, über einen einzigen Authentifizierungsprozess Zugriff auf mehrere Services, Applikationen und Ressourcen zu erhalten. SSO ist vor allem für Unternehmen relevant, die mehrere Anwendungen mit einem einzigen Login ausstatten wollen. SSO nutzt eine übergreifende Identität des Anwenders und ersetzt andere Anmeldeverfahren mit unterschiedlichen Zugangsdaten. 

Individuell gestaltete Login-Pages

Für Kunden und Partner bleiben durch Entra External ID die Anmeldedaten gleich über mehrere Anwendungen hinweg. Entra External ID bietet Möglichkeiten, eine einzige, unternehmensspezifisch gestaltete Login-Seite zu erstellen mit Wiedererkennungswert über mehrere Unternehmensanwendungen hinweg, und die Anmeldung direkt in eigene Anwendungen zu integrieren.

Vorteile durch die Nutzung

Für wen eignet sich Microsoft Entra External ID?

Es gibt viele Anwendungsfälle, in denen ein CIAM-System wie Microsoft Entra External ID im Alltag zum Einsatz kommen:

  • E-Commerce-Unternehmen können Microsoft Entra External ID nutzen, um Kunden bei der Anmeldung, bei Kaufprozessen und bei der Verwaltung ihres Kontos und der Pflege ihrer Daten zu unterstützen. Dazu zählt auch die Bestellung mit einem Gastkonto.
  • B2B-Unternehmen, die Geschäftskunden bedienen, können Microsoft Entra External ID einsetzen, um den Zugriff auf ihre Dienste und Ressourcen zu verwalten und sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer darauf zugreifen können. Dies betrifft beispielsweise Lieferantenportale, Einkaufsportale und andere Plattformen.
  • Versicherungsunternehmen müssen sensible personenbezogene Daten verwalten und schützen, während sie gleichzeitig eine reibungslose Interaktion mit Kunden ermöglichen wollen – auch hier kommt Microsoft Entra External ID zum Einsatz.
  • Organisationen aus dem öffentlichen Dienst profitieren von Microsoft Entra External ID, indem sie Bürger bei der Nutzung von Online-Diensten mit Logins unterstützen. Dabei kann es sich um Portale für Steuererklärungen, Behördenanfragen oder Ausweisverwaltung handeln.
  • Plattformen, die Inhalte wie Streaming, Musik oder Nachrichten anbieten, können Microsoft Entra External ID beim Login verwenden und personalisierte Erlebnisse für ihre Benutzer schaffen. Dazu zählen beispielsweise Verlage und Nachrichtenportale.
  • Unternehmen, die Marketing personalisieren möchten: Ein CIAM-System kann als Basis für den Benutzerstamm dienen, welcher z. B. in Synchronisation mit einem CRM-System Informationen übergreifend zusammenführt und es ermöglicht, darauf basierend personalisierte Kampagnen auszuspielen.
So geht’s

CIAM-Implementierung

In unserer 9-seitigen Checkliste haben wir alle wichtigen Anforderungen, Faktoren und Arbeitsschritte bei einer CIAM-Einführung aufgeführt und erläutert. Einfach herunterladen und abhaken!

Die 8 Themenbereiche der Checkliste:

  • Strategie und Ziele der CIAM-Einführung
  • Fragen rund um Bestandssysteme, Systemvoraussetzungen und Infrastruktur
  • Integrationen
  • Identity-Provider und lokale Benutzer
  • Benutzer, Migration und Gruppen
  • Prozesse und Design
  • CRM-Integration und Customer Centricity
  • Support, Betrieb und Weiterentwicklung

Vorteile der Einführung mit Objektkultur

Unterstützung von Experten

Entlastung Ihrer IT

Maßgeschneiderte Entwicklung

Integration mit Ihrer IT-Landschaft

Das sagen unsere Kunden

Software-Implementierung

„Mit der Dynamics-365-Customer-Service-Umsetzung lassen sich jetzt alle Kundenanfragen zentral und übersichtlich bearbeiten – völlig unabhängig vom Standort und ob Telefon oder E-Mail als Kanal verwendet werden. Das Resultat ist eine geringere Bearbeitungszeit, wodurch die Kundenzufriedenheit gestiegen ist. Ebenfalls ist die Transparenz intern gestiegen, wodurch auch die Mitarbeitenden gerne mit der Lösung arbeiten. Objektkultur hat zu Beginn unseres Projektes unsere Probleme analysiert und uns über eine agile Projektstruktur zur Lösung geführt.“

CENTOGENE GmbH Andreas Heuer I Senior Director IT Portfolio Management

„Der innovative Technologieansatz und die agile Projektgestaltung der Objektkultur ermöglicht es uns, gemeinsam unsere Multichannel-Strategie erfolgreich auszubauen. Durch die gewonnene Flexibilität der entwickelten IT-Systeme versprechen wir uns, ein fortwährend ansteigendes Wachstum bei schnell kommenden Marktänderungen."

Küchenquelle Alexander Möller I Geschäftsführung

„Objektkultur hat unser Zielbild der künftigen CRM-Lösung sofort aufgegriffen und in nur 6 Wochen für uns voll nutzbar umgesetzt. Aufgrund der engen Zusammenarbeit haben wir uns optimal beraten gefühlt. Wir freuen uns auf ein CRM-System mit vielfältigen Funktionen zur weiteren Optimierung unserer Kundenbeziehungen"

Lowell Group Sandra Trotzowsky I Chief Sales Officer DACH

„Das Expertenwissen von Objektkultur verhalf uns, unsere kundenspezifischen IT-Prozesse integriert und zentral abzubilden. Das Ergebnis ist eine effiziente Prozessabwicklung für uns und eine positive Customer Experience für unsere Kunden.“

Luqel Roland Gross

„Die Entscheidung für eine neue und innovative Synchronisationslogik war für uns eine logische Konsequenz der Digitalstrategie. Die IT-Infrastruktur muss unser Businessmodel nicht nur unterstützen, sondern auch Weiterentwicklung ermöglichen. Objektkultur ist hier unser Projektpartner im Bereich Azure. Durch die gelungene Synchronisation von CRM- und ERP-Systemen hat sich die Performance deutlich verbessert. Zudem laufen die Workflows fehlerfrei durch, was uns Kosten und Ressourcen spart.“

Kaiser und Kraft Ralf Feuerstein | Fachleiter Enterprise Service Bus