Microsoft Dynamics 365 Marketing

Das Marketing-Modul von Microsoft Dynamics 365 CRM ermöglicht es Marketingteams ihre Aktivitäten zu automatisieren. Die Software unterstützt bei der Planung, Durchführung und beim Monitoring von Marketingkampagnen und Events. Es bietet Funktionen wie E-Mail-Marketing-Automation, Social-Media-Marketing, Eventmanagement und Marketinganalysen.

Budget-, Kampagnen- und Eventplanung
Bei der Kampagnenplanung können Budgets geplant und Kampagnen erstellt, Verantwortlichen zugewiesen und nachverfolgt werden. Dabei kann es sich sowohl um Events, Newsletter oder auch Online Marketing Kampagnen handeln, wie z. B. auf Social Media oder mit Google Ads, etc. Kontakte können zu Segmenten und Marketinglisten hinzugefügt werden und so unterteilt und für weitere Aktivitäten kategorisiert werden.

E-mail-Marketing entlang der Customer Journey
Im Bereich E-Mail-Marketing können Templates und Empfängerlisten sowie Mailings erstellt und verwaltet werden. Dynamics 365 Marketing ermöglicht Testings und den (geplanten) Versand der E-Mails, auch automatisiert anhand von Triggern. Die Software bietet neben Dashboards mit Berichten rund um die E-Mails auch Links zur Nachverfolgung von Kampagnenaktivitäten.

Formulare für Events und Websites
Dynamics 365 Marketing bietet die Möglichkeit, kampagnenspezifische Landingpages im firmeneigenen Corporate Design zu erstellen, beispielsweise zur Anmeldung für (virtuelle) Events oder für Demo-Termine. Zudem können Formulare aus Dynamics 365 auf der Firmenwebsite eingebunden werden mit Anbindung an Dynamics 365 Sales.

Eventplanung und -Umsetzung
Bei der Eventplanung können Veranstaltungen (vor Ort/virtuell) geplant und umgesetzt werden - von der Aufgabenplanung und -verteilung über das Verwalten der Anmeldungen bis zur Event-Umsetzung und Nachverfolgung. Dabei wird in Dynamics 365 Marketing der komplette Kundenkontaktverlauf abgebildet.

Zielgerichtetes Marketing durch Daten und Personalisierung
Mit dem zusätzlichen Modul Dynamics 365 Customer Insights werden die Funktionalitäten durch KI erweitert. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, Kundenprofile mit Daten aus verschiedenen Quellen anzureichern und so personalisiertes Marketing erstellen zu können. Ein Beispiel: Der Kunde registriert sich für die kostenlose Demoversion einer Cloudlösung. Gemäß einer definierten Customer Journey im Dynamics 365 Marketing wird er über den Testzeitraum hinweg je nach Aktivitäten im Online-Dienst mit Informationen wie Tipps und Tricks versorgt, sowie auf das Auslaufen seiner Testversion hingewiesen und über die Möglichkeiten eines Premium-Abos informiert. A/B-Testings helfen herauszufinden, welche E-Mailvarianten die höchste Conversionrate (z. B. Abo-Abschlüsse) erzielen.