Integrationsplattform auf Basis des Azure API Managements
Integrationsplattform auf Basis des Azure API Managements
für den Industrieversicherer HDI Global SE

Der Industrieversicherer HDI Global SE gehört zum Talanx-Konzern und ist in mehr als 175 Ländern aktiv. Mit ihren mehr als 4.300 Mitarbeitenden versichert das Unternehmen seit rund 120 Jahren ausschließlich Firmenkunden.

Ausgangssituation

Die HDI Global SE ist ein internationaler Konzern, was beim Thema Systemintegration einige Herausforderung mit sich bringt. Die größte Herausforderung zu Beginn des Projekts lag darin, Systeme über Cloud-Provider und lokale Rechenzentrengrenzen hinweg zu integrieren.

Vorteile auf einen Blick

Zentrale Dokumentation

Durch das Entwicklerportal können alle zur Verfügung stehenden Dokumentationen zu REST (OpenAPI) und SOAP (WSDL) APIs eingesehen, durchsucht und ausprobiert werden. Es stellt eine zentrale Anlaufstelle dar, um basierend auf bestehenden APIs neue Use-Cases aufzubauen.

Internationale Vernetzung

Durch den Einsatz von dezentralen API-Gateways können Anwendungen an unterschiedlichen Geolokationen, egal ob On-Premises oder in der Cloud, miteinander verbunden werden.

Sicherheit & Compliance

Durch zentral konfigurierte Richtlinien zur Authentifizierung mithilfe eines Identity & Access Managements ist sichergestellt, dass APIs nur von vorher autorisierten Konsumenten aufgerufen werden. Durch die Etablierung eines Onboarding-Prozesses für API-Provider und API-Consumer werden Compliance-Vorgaben eingehalten.

Zentrales Monitoring

Durch das Protokolieren der API-Requests kann das Betriebsteam auf Ausfälle und Fehler mithilfe eines Dashboards und E-Mail-Alerts für alle angebunden APIs schnell reagieren.

Kundenstimme

„Die Digitalisierung unserer Wertschöpfung erfordert moderne und hoch skalierbare Plattformen. Zum einen sollen diese es ermöglichen, digitale Services schnell und flexibel zu entwickeln, und zum anderen die sehr vernetzte Digitalwelt unserer Kunden und Partner zu integrieren. Eine API-Management-Plattform ist für uns eine der Grundvoraussetzungen dafür. Mit unserem Partner Objektkultur konnten wir eine dieser Herausforderungen erfolgreich meistern.“

HDI Global SE Pierre Florent Mepin | Chief Enterprise Architect

    Unser Projektvorgehen

    Konzept und Vision

    Ausarbeitung und Abklärung des Zielbildes mit den Stakeholdern von Netzwerk, Security und Enterprise-Architektur in gemeinsamen Workshops

    Proof of Concept (PoC)

    Aufbau der Azure-Dienste in unserer eigenen Cloud-Umgebung

    Minimum Viable Product (MVP)

    Umsetzung des ersten vollständigen Use-Cases bis zur Produktivumgebung

    Betrieb und Weiterentwicklung

    Mitarbeit im „Integration-Plattform-Team“ zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Betreuung der aufgebauten Plattform