Zentrales Identity & Access Management
mit Azure AD entlang des gesamten Nutzer-Lifecycles

Wir implementieren für nachhaltige Zertifizierungsstelle ein automatisiertes IAM

Mit der Implementierung eines zentralen Identity & Access Managements mit Azure AD entlang des gesamten Nutzer-Lifecycles unterstützten wir unseren Kunden dabei, transparente Prozesse zu etablieren und neben der Datenintegrität eine Compliance- und Regelkonformität zu sichern.

Über den Kunden

Der Kunde ist eine globale Zertifizierungsstelle für Fairtrade-Produkte. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Marken und Händler bei der Aufstellung von fairen und nachhaltigen Logistikprozessen zu unterstützen. Somit müssen interne Applikationen unterschiedliche Schnittstellen bedienen: eigene Mitarbeitende (B2E) sowie weltweit verteilte Kunden (B2C) und Partner (B2B). Um diese unterschiedlichen Rollen und Rechte zentral steuern zu können, ist ein automatisiertes Identity & Access Management notwendig.

Ausgangssituation

Der Kunde wollte ein zentrales Identitätsmanagement für unterschiedliche Services, Anwendungen und Apps etablieren. Dabei soll für B2E, B2C und B2B ein einheitliches Zugriffsmanagement implementiert werden. Zudem sollten Rollenkonzepte für Kunden, Entwicklung und Sales/Marketing integriert werden. Eine der größten Herausforderungen liegt dabei in der wachsenden Komplexität der IT-Landschaft und der steigenden Nutzeranzahl, die mobil und lokal auf Systeme zugreifen wollen.

Ergebnisse auf einen Blick

Hohe Datenintegrität

und Schutz sensibler Daten

Compliance- und Regelkonformität

für alle Prozesse

Nutzfreundliche, transparente Prozesse

und Implementierung in komplexe Prozesse und Kundenszenarios möglich

Standardisiertes, erweiterbares Identity-Experience-Framework

durch Richtlinien auf Unternehmensebene

Identitäts- und Administrationsservice

der zentral und skalierbar ist.

Integrationsmöglichkeiten

mit CRM & IoT

Lösung im Detail

Wir haben ein zentrales Identity & Access Management entlang des gesamten Nutzer-Lifecycles implementiert, dass mit der Kundenvision und dem Konzept der Kundenzentrierung übereinstimmt. Eine standardisierte und zentrale Authentifizierung und Autorisierung der Nutzer über Azure AD für lokale und soziale Accounts, Services und Anwendungen ist für Kundenservices genauso möglich wie für Self-Service-Angebote. Somit können sich interne Mitarbeitende für Online-Angebote mit bereits bestehenden Accounts durch Single Sign-On autorisieren. 

Zudem haben wir eine Schnittstelle zu Salesforce integriert, damit eine Applikationsplattform für Sales, Marketing, Services und Support aufgebaut werden kann. Der zentral gemanagte Service für die Kundenidentitäten sichert personalisierte Daten und den Identity-Business-Prozess. Insgesamt wurden Sicherheitsrichtlinien gemäß dem Prinzip „need to know“ und die Rechte- und Rollenvergabe gemäß „Least Privilege“ eingehalten. So wird eine nahtlose Nutzung der Angebote und Services unseres Kunden gewährleistet.

Illustration für Kundencase Zertifizierungsstelle
Illustration für Kundencase Zertifizierungsstelle

Stimme des Projektleiters

„Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Identity & Security konnten wir das zentrale Identity & Access Management bei unserem Kunden erfolgreich einführen. Der Fokus lag dabei auf der Kundenzentrierung und der Einhaltung aller Vorgaben für Compliance und Sicherheit.“

    Leistungen von Objektkultur

    Nutzung von Azure AD

    als zentrales Element der Authentifizierung und Autorisierung für ein zentrales Identity & Access Management

    Rechte- und Rollenkonzept

    und Erweiterung des Operationskonzepts

    Integration

    der bereits bestehenden Applikationen und Migration der Nutzer

    Erarbeitung eines Datenmodells

    und eines Datenprofils für die Online-Identitäten

    Erfahren Sie mehr