Objektkultur unterstützte Lowell Group in DACH
Digitalisierung des Customer Relationship Managements und Implementierung der CRM-Lösung OKSales.
Mit Implementierung der CRM-Lösung OKSales konnten wir bisherige Einzellösungen bei Lowell durch eine zentrale und digitale Verwaltung der Kundenbeziehungen ablösen. Dadurch entfielen manuelle Prozesse und der Fortschritt einer Verkaufschance wird nun digital eingesehen, Informationen angereichert und die verknüpften Kontakte sowie Firmensätze durchgehend gepflegt. Basierend auf Microsoft Dynamics 365 Sales wurde die Lösung im Standard konfiguriert und bleibt daher updatefähig und flexibel für weitere Anpassungen. Dank der engen Zusammenarbeit und einer agilen Vorgehensweise konnte das Projekt in 6 Wochen umgesetzt werden.
Fast 5.000 Mitarbeitende in acht europäischen Ländern, darunter alleine 1.500 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten in Deutschland und Österreich – das ist Lowell. Ziel des Unternehmens ist es, für seine Kunden und für die Konsumenten tragfähige Lösungen beim Umgang mit offenen Forderungen zu entwickeln.
Ausgangssituation
Alle 13 Lowell-Gesellschaften in der DACH- Region verwendeten unterschiedliche Applikationen, um CRM-Tätigkeiten durchzuführen. Neben der fehlenden Einheitlichkeit innerhalb der Gruppe wurden Teilprozesse außerdem noch manuell umgesetzt. Die Vision war eine cloud-basierte und zentrale Plattformlösung, die eine übergreifende Transparenz über die Entwicklung von Kunden und Verkaufschancen in Echtzeit und komplett digital ermöglichte.
Ergebnisse auf einen Blick
360-Grad-Blickwinkel
360-Grad-Blickwinkel auf Kundenprozesse für kundenindividuelle Ansprache und höhere Umsätze
Zielgruppenspezifisch
Zielgruppenspezifische Reports und Dashboard auf Knopfdruck und in Echtzeit
Simpel
Einfache Bedienung mit Integration in die Office 365-Umgebung
Schnelle Prozesse
Schnelle und durchgängige Prozesse mit kurzen
Reaktionszeiten für den Endkunden
Lösung im Detail
Mit dem Fokus auf eine reibungslose Integration unterstützten wir LUQEL bei der Fertigstellung und Inbetriebnahme der CRM-Lösung mit Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement. Das Webportal, die App und die bestehende ERP-Lösung wurden so an das neue CRM-System angebunden. Relevante Kundendaten aus unterschiedlichen Systemen können nun zentral im CRM verwaltet und passende Folgeaktionen automatisch aus dem System ausgelöst werden. Zusätzlich implementierten wir ein E-Commerce-Plugin mit API zur Nutzung und Erweiterung der Funktionalitäten der E-Commerce-Plattform nopCommerce. Damit bietet LUQEL Endkunden die Möglichkeit, die Produkte sowohl über das Webportal als auch über die App zu beziehen. Um den fehlerfreien Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen, wurde ein End-to-End-Testing eingeführt. Das Testing simuliert realitätsnahe Benutzerabläufe in einer Testumgebung und stellt kritische Prozesse sicher. Geprüft werden bei LUQEL auf diese Weise die Kernprozesse und die wichtigsten Komponenten. Hierunter zählen beispielsweise der Registrierungs-
und Bestellprozess. Mithilfe von Penetrationstests ermöglichten wir zudem eine systematische und regelmäßige Untersuchung der gesamten Systemlandschaft auf Security und mögliche Angriffsflächen.
Kundenstimme
„Objektkultur hat unser Zielbild der künftigen CRM-Lösung sofort aufgegriffen und in nur 6 Wochen für uns voll nutzbar umgesetzt. Aufgrund der engen Zusammenarbeit haben wir uns optimal beraten gefühlt. Wir freuen uns auf ein CRM-System mit vielfältigen Funktionen zur weiteren Optimierung unserer Kundenbeziehungen.“
Leistungen von Objektkultur
Beratung und Einführung
CRM-Plattformlösung OKSales mit darauffolgendem Support
Konfiguration und Einbindung
In die Systemlandschaft von Lowell
Agiles Projektvorgehen
Mit effektiven Sprints
Training
Von Administratoren und Key-Usern